Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | L2 | LR3 | 4 |
5 | M6 | K7 | 8 | 9 | S10 | 11 |
12 | 13 | K14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | K21 | 22 | S23 | S24 | 25 |
26 | 27 | K28 | 29 | 30 | V31 | 1 |
<- 6 nimmt! | ^ | 7 Wonders - Architects -> |
Art des Spiels: Legespiel Spieleautoren: Michael Kiesling & Reinhard Staupe Verlag: Kosmos Spiele Jahrgang: 2014 Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Preis: ca. € 28,- Zielgruppen: Gelegenheitsspieler ++ Partyspieler (+) |
![]() |
Wie schon der Titel des Spiels verrät, dreht sich dabei alles um die Zahl 7. Es gibt 7 Spielplantafeln mit je 7 Farbfeldern und insgesamt 7 verschiedenen Farben. Man kann in jeder Runde diese Tafeln mit bis zu 7 Farbscheiben belegen, wobei die Türme maximal 7 Scheiben hoch werden dürfen. Wer nicht mehr als 7 Siegpunkte schafft, bekommt ein Sonderplättchen, das ihm für die nächsten Züge Vorteile bringt.
Die Spielplantafeln werden nach Variante 1 (eine Farbe je Tafel) oder nach Variante 2 (mehrere Farben je Tafel) zusammengelegt. Bei Variante 1 entsteht ein größerer Glücksanteil, bei Variante 2 wird das Spiel taktischer mit geringerem Glücksanteil. Jeder Spieler zieht 7 Scheiben aus dem Beutel und platziert sie hinter seinem Sichtschirm. Wertungsleiste, Bauhilfe- und Siegpunkteplättchen werden bereitgelegt.
Ein Spielzug besteht aus 3 Phasen:
Die Bauhilfeplättchen erlauben es dem Spieler, Scheiben anders einzusetzen oder auf dem Spielplan liegende zu verändern. Die Siegpunkteplättchen bringen Extra-Siegpunkte, wenn man gewisse Vorgaben erfüllt. Wird ein Turm der Höhe 7 erreicht, werden die Scheiben dieses Turms auf die anderen Scheiben umverteilt.
Wenn ein Spieler seine Scheiben nicht mehr auf 7 auffüllen kann, wird die angefangene Runde noch zu Ende gespielt. Derjenige, der nun die meisten Punkte erreicht hat, gewinnt das Spiel.
Das Spielmaterial ist von guter Qualität und die Spielbeschreibung kurz, mit vielen Bildern und sehr gut verständlich. Der Glücksfaktor im Spiel zeigt sich beim Ziehen der Scheiben: Zieht man die passenden, kann man alle verbauen, hat man Pech, kann man vielleicht sogar nur eine Scheibe platzieren. Strategisches Denken ist notwendig, um die Scheiben und die Bauhilfe- und Siegpunkteplättchen optimal einzusetzen, um damit möglichst viele Punkte zu erzielen. „7 Steps" ist schnell erklärt und gelernt. Durch den variablen Spielaufbau entstehen abwechslungsreiche Partien, die das Spiel immer wieder interessant machen. Also ein gelungenes Legespiel für die ganze Familie!
Angie Staudinger
Bewertung: 4 Schilde