Mai
MoDiMiDoFrSaSo
282930 1L2LR3 4
5M6K7 89S1011
1213K1415161718
1920K2122S23S2425
2627K282930V31 1
Legende:
Knn Ritter der Knobelrunde
Lnn LinzCon 2025
Snn Spieletreff - Auwiesen
Snn Spieletreff - Keferfeld-Oed
Snn Spieletreff - Pichling
Mnn Spieleabend Marchtrenk
Rnn Würfelschänke Ried auf der Messe in Ried
Vnn SpieleNode otelo Vöcklabruck
<- Finger weg!^Finstere Flure ->

Knobelritters Spielearchiv - Finito

Art des Spiels: Würfel- und Legespiel
Spieleautor:    Hartmut Kommerell
Verlag:         Schmidt Spiele
Jahrgang:       2008
Spielerzahl:    2 bis 4 Spieler
Alter:          ab 8 Jahren
Dauer:          15 bis 20 Minuten
Preis:          ca. € 15,-

Zielgruppe:     Gelegenheitsspieler ++
                Zwei Spieler (+)

"Finito!" - das heißt so viel wie fertig, vorbei, beendet, aus!

Ein passender Titel für dieses kleine Spielchen, das mit einfachsten Regeln daher kommt. Jeder Spieler hat seine eigene Ablagetafel mit 36 Feldern, die von 1 bis 20 durchnummeriert sind. Da es sich schon rein mathematisch nicht ausgeht, dass da jedes Feld eine eigene Zahl kriegt, kommen alle Zahlen mit Ausnahme der beiden niedrigsten (1 und 2) sowie der beiden höchsten (19 und 20) doppelt vor. Zusätzlich bekommt jeder die zwölf Zahlen-Steine (in den Werten von 1 bis 12) in der Farbe seiner Wahl.

Die Aufgabenstellung ist simpel: Alle 12 Zahlensteine sind in aufsteigender Reihenfolge auf der Tafel zu platzieren. Auf welchen Feldern welche Steine liegen, ob es Zwischenräume gibt oder nicht, all dies ist dabei nicht von Bedeutung. Wer es zuerst schafft, seine Zahlensteine von 1 bis 12 von links oben bis rechts unten richtig zu sortieren, schreit laut "Finito!" und gewinnt.

Zwei Zufallselemente kommen allerdings noch im Spiel vor. Zunächst einmal legt in jeder Runde der Wurf eines 20-seitigen Würfels fest, auf welches Feld der nächste Zahlenstein gelegt werden muss. Ist kein Feld der erwürfelten Zahl mehr frei, darf das nächsthöhere oder das nächstniedrigere freie Feld gewählt werden. Und schließlich stehen jedem Spieler nur drei zufällig gezogene Zahlensteine zur Auswahl. Sobald ein Stein platziert wurde, darf man wieder einen aufdecken. Diese Regelung bewirkt, dass die erwürfelte Zahl für jeden Spieler eine andere Wertigkeit besitzt, und dadurch unterschiedliche Ergebnisse resultieren.

Sobald alle 12 Zahlensteine - mehr oder weniger geordnet - auf der Tafel liegen, darf mit dem Würfelwurf umsortiert werden, indem ein beliebiger Spielstein von der Tafel genommen und auf wie gewohnt auf das erwürfelte Feld gelegt wird. Auf diese Weise bekommt man allmählich Ordnung und System ins anfängliche Chaos, bis es - nach nicht viel mehr als einer Viertelstunde - ein Spieler geschafft hat.

"Finito!" ist ein richtiger Abräumer zum Abschluss eines Spieleabends, oder ein Spiel mal so für Zwischendurch: Schnell erklärt, superschnell gespielt, beansprucht die grauen Zellen nicht allzu sehr, und ist trotzdem durchaus nicht banal. Auch wenn das Glück natürlich eine große Rolle spielt, hat man doch noch genug Entscheidungsmöglichkeiten, in die man Wahrscheinlichkeiten und die eine oder andere taktische Überlegung einfließen lassen kann. Für mich ist "Finito!" damit ein sehr gelungenes Spiel der neuen Schmidt-Linie "Easy Play", der mit diesem guten Preis-Leistungsverhältnis und einer großen Zielgruppe sicher Erfolg beschienen ist.

Franky Bayer

Wertung: 3 Schilde