Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | L2 | LR3 | 4 |
5 | M6 | K7 | 8 | 9 | S10 | 11 |
12 | 13 | K14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | K21 | 22 | S23 | S24 | 25 |
26 | 27 | K28 | 29 | 30 | V31 | 1 |
<- Schweinebande | ^ | Schüttel's -> |
Art des Spiels: Schätzspiel Spieleautorin: Kirsten Hiese Verlag: HABA Spiele Jahrgang: 2010 Spielerzahl: 2 bis 5 Spieler Alter: ab 5 Jahren Spieldauer: ca. 15 Minuten Preis: ca. € 25,- Zielgruppe: Kinder ++ |
![]() |
Piraten Ahoi! Die mutigsten Piraten aller sieben Weltmeere ankern vor der Schätzinsel des berüchtigten Piratengeistes Fischbart. Sie wagen es, sich auf die Insel zu schleichen, um seine wertvollen Schatztruhen zu stehlen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn sie besitzen nur ein kleines wackeliges Floß, um die Truhen auf das Schiff zu bringen. Auf dieses Floß passen nur zwei Schatzkisten und diese müssen gleich schwer ein, sonst kentert es und Fischbart holt sich seine Truhen zurück.
Das Spiel besteht aus einem Spielplan, der die „Schätzinsel" darstellt, einem Spielplan „Piratenschiff" und einer Holzwippe, dem Floß. Die Schatztruhen werden mit verschiedenfarbigen und unterschiedlich schweren Kugeln gefüllt und auf der Schätzinsel auf den farbigen Flecken abgestellt. Der Geist steht auf dem ersten farbigen Fußabdruck.
Alle Mitspieler versuchen nun gemeinsam, die zwölf Schatztruhen von der Schätzinsel auf das Piratenschiff zu bringen, bevor Fischbart am Steg ankommt. Wer an der Reihe ist, würfelt mit dem Farbenwürfel. Zeigt der Würfel NICHT die Farbe des Fußabdrucks, auf dem der Pirat steht, sucht man sich ein Schatzfeld zu dieser Farbe aus und hebt die darauf stehende Truhe an. Man versucht, den anderen das Gewicht zu beschreiben und stellt sie auf das Floß. Danach sucht man sich eine zweite Truhe aus, beschreibt wieder das Gewicht und stellt sie auf die andere Seite der Wippe. Befindet sich die Wippe im Gleichgewicht, darf man beide Truhen auf das Piratenschiff stellen. Kippt das Floß jedoch auf eine Seite, sind die Truhen unterschiedlich schwer und müssen auf die Schätzinsel zurückgestellt werden. Außerdem darf der Piratengeist einen Fußabdruck weitergehen. Würfelt man allerdings die Farbe, auf der Fischbart steht, muss man zwei gleich schwere Truhen vom Piratenschiff auf die Schätzinsel zurückstellen.
Das Spiel endet, wenn die Piraten alle zwölf Truhen auf ihr Piratenschiff gebracht haben (alle Spieler haben gewonnen) oder wenn Fischbart den Steg erreicht hat (nur Fischbart ist Sieger).
Die Ausstattung des Spiels erscheint in der gewohnten ausgezeichneten Haba-Qualität mit viel Holz, stabiler Verarbeitung und ansprechender Illustration. Einziger Kritikpunkt ist die riesengroße Schachtel, die bei diesem Spiel nicht notwendig gewesen wäre. Ein großer Pluspunkt bei Haba ist immer die Verbindung einer netten Spielidee mit Lerneffekten, wie hier das Schätzen lernen mit dem Stehlen von Schatztruhen und die Förderung der Kommunikation in der Gruppe zur Erreichung des gemeinsamen Sieges.
Meinen Testspielern und mir gefiel das Spiel sehr gut, da es immer sehr spannend war, ob wir unser Ziel knapp erreichten oder doch Fischbart gewann. Die Aufnahme dieses Spiels in die Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres 2011 ist also durchaus gerechtfertigt.
Angie Staudinger
Bewertung: 4 Smilies