Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | L2 | LR3 | 4 |
5 | M6 | K7 | 8 | 9 | S10 | 11 |
12 | 13 | K14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | K21 | 22 | S23 | S24 | 25 |
26 | 27 | K28 | 29 | 30 | V31 | 1 |
<- Schätzinsel | ^ | Scotland Yard -> |
Art des Spiels: Geschicklichkeitsspiel Spieleautoren: Bernhard Lach & Uwe Rapp Verlag: Zoch Verlag Jahrgang: 2017 Spielerzahl: 2 bis 6 Spieler Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Preis: ca. € 25,- Zielgruppen: Gelegenheitsspieler ++ |
![]() |
Bernhard Lach und Uwe Rapp haben sich im Schachverein kennengelernt und beschlossen, als Ausgleich zum vergrübelten Schachspiel in ihren eigenen Spielen nach einfachen aber pfiffigen Spielmechanismen mit Glückselementen zu suchen, bei denen der Spielspaß im Vordergrund steht. Dabei entwickeln sie ihre Spiele immer gemeinsam.
Da die Bürger von Rappeltal ziemlich faul sind, steht die Arbeit still. Eines Tages kommen Zauberer ins Dorf. Diese schütten nun fleißige Wichtel über dem Dorf aus, die die Arbeit erledigen und den Zauberern gute Einnahmen verschaffen.
Das Spiel besteht aus einem Spielplan, auf dem das Dorf mit den verschiedenen Handwerkshäusern, dem Gasthaus, dem Marktplatz, dem Pranger und der Schweinegrube abgebildet ist. Der Spielplan hat 2 Seiten, um der Spieleranzahl gerecht zu werden. Eine Seite ist für 2-3 Spieler geeignet, die zweite für 4-6. Außerdem gibt es noch jede Menge Rappeltaler, die es zu verdienen gilt und einen Schüttelbecher, 15 Wichtel und einen Wichtelfänger und für jeden Spieler Waren in einer Farbe.
Zu Beginn erhält man 10 Waren und 400 Rappeltaler. Dann kann das Spiel schon losgehen. Jeder Spieler führt 2 Aktionen durch, wenn er an der Reihe ist:
Gelangst du allerdings auf die Pechwichtel-Felder, musst du je nach Feld 40 Rappeltaler zahlen oder eine Ware von einem Haus entfernen. Gelangst du auf ein Glückswichtelfeld, erhältst du Rappeltaler oder kannst eine Ware zu einem beliebigen Haus stellen.
Das Spiel endet, sobald zwei Spieler keine Waren mehr besitzen oder der Lagerplatz voll ist. Gewonnen hat derjenige, der die meisten Rappeltaler besitzt.
Das Spielmaterial ist schön und ansprechend gestaltet. Der zweiseitige Spielplan wird der Spieleranzahl wirklich gerecht und verschafft dadurch dem Spiel sowohl in kleiner als auch in großer Besetzung den versprochenen Spaß. Die Spielregeln sind leicht zu lesen und ebenso leicht zu verstehen, d.h. man kann sehr schnell zu spielen beginnen.
Das Glücksmoment ist durch die Wichtel gegeben, denn auch wenn man sich noch so bemüht, man schafft es nicht, die gewünschte Wichtelzahl auszuschütten! Ein bisschen Taktik ist auch dabei, da man überlegen muss, ob man noch Waren einsetzt oder doch lieber verkauft, weil sie könnten ja schon bald über den höchsten Platz hinausgeschoben werden und wären dann verloren.
In größerer Runde ist dies alles trotzdem noch unberechenbarer und daher auch lustiger. "Schüttel`s" ist für Familien uneingeschränkt empfehlenswert, da es kurzweilig ist und die Erwachsenen beim Schütteln keinerlei Vorteile haben!
Angie Staudinger
Wertung: 3½ Schilde