Mai
MoDiMiDoFrSaSo
282930 1L2LR3 4
5M6K7 89S1011
1213K1415161718
1920K2122S23S2425
2627K282930V31 1
Legende:
Knn Ritter der Knobelrunde
Lnn LinzCon 2025
Snn Spieletreff - Auwiesen
Snn Spieletreff - Keferfeld-Oed
Snn Spieletreff - Pichling
Mnn Spieleabend Marchtrenk
Rnn Würfelschänke Ried auf der Messe in Ried
Vnn SpieleNode otelo Vöcklabruck
<- Wortfabrik^Wyatt Earp ->

Knobelritters Spielearchiv - Wunderland

  
Art des Spiels: Familien-"Weltreise"
Spieleautor:    Dirk Hillebrecht
Verlag:         Pegasus Spiele
Jahrgang:       2013
Spielerzahl:    2 bis 4 Spieler
Alter:          ab 8 Jahren
Dauer:          40 bis 60 Minuten
Preis:          ca. € 25,-

Zielgruppe:     Gelegenheitsspieler ++

Direkt an der Elbe, in Hamburgs Speicherstadt, befindet sich die größte Modelleisenbahn der Welt und eine der größten Touristenattraktionen Deutschlands: das Miniatur Wunderland. Auf über 1300 m² erstreckt sich das Wunderland in unterschiedlichen Abschnitten von Skandinavien bis in die USA, von der Küste bis ins Hochgebirge. Im Wunderland erlebt man - in kürzester Zeit - viele Tage und Nächte in den unterschiedlichsten Regionen der Erde. Ob Zocken in Las Vegas, Klettern in den Alpen oder Rudern in norwegischen Fjorden - alles ist möglich.

Genauso wie bei dieser Hamburger Sehenswürdigkeit reist man im Spiel "Wunderland" auf kleinstem Raum durch die verschiedensten Länder dieser Welt. Jeder Spieler erhält dazu 8 Spielscheiben (die Reisenden), die sich alle am Startort „Knuffingen" einfinden. Außerdem zieht jeder zwei Zielkarten, auf denen jeweils 2, 3 oder 4 Orte abgebildet sind.

Der Spieler, der am Zug ist, bewegt nun eine oder mehrere Figuren um 1 oder 2 Orte weiter. Die anderen Spieler entscheiden nun, ob sie mitreisen wollen, d.h. jeder Spieler darf eine oder mehrere Figuren vom gleichen Ausgangsfeld zum gleichen Zielfeld bewegen.

Hat der aktive Spieler in seinem Zug eine Zielkarte erfüllt (mindestens eine Spielfigur an jedem der angegebenen Orte), setzt er seine Figuren nach „Knuffingen" zurück, wertet seine Punkte und zieht eine neue Zielkarte nach. Zusätzlich kann der Spieler noch Ansichtskarten aus den verschiedenen Regionen sammeln, in dem er vom Symbolfeld dieser Region beliebig viele seiner Figuren zurücksetzt und sich dafür Ansichtskarten dieser Region nimmt.

Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler seine fünfte Zielkarte erfüllt hat. Hat ein Spieler Ansichtskarten aus allen 7 Regionen gesammelt, kann er das Spiel jederzeit beenden, sobald er am Zug ist. Nun werden noch die Ansichtskarten nach Häufigkeit sortiert. Für jede Karte aus der Region, aus der ein Spieler die meisten Karten gesammelt hat, erhält er 1 Punkt. Für jede Karte der zweitmeisten Sorte erhält er 2 Punkte usw. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Das Spiel wirkt zunächst sehr einfach, aber mit der Spieldauer merkt man, dass man sich doch eine gewisse Taktik zurechtlegen muss, um erstens aus dem Mitreisen zu profitieren und andererseits bei den eigenen Bewegungen nicht zu vielen Mitspielern Vorteile zu verschaffen. Außerdem muss man das Erfüllen der Zielkarten und das Sammeln der Ansichtskarten unter einen Hut bringen.

Wunderland ist ein im Grunde einfaches, aber dennoch taktisches Familienspiel. Es ist kurzweilig, bietet ausreichend Entscheidungen und Wartezeiten (gerade für Kinder wichtig) gibt es auf Grund des Mitreisens auch nicht. Der Sonderpreis „Spiel der Spiele" 2013 ist absolut gerechtfertigt!

Angie Staudinger

Bewertung: 3 1/2 Schilde