Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | L2 | LR3 | 4 |
5 | M6 | K7 | 8 | 9 | S10 | 11 |
12 | 13 | K14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | K21 | 22 | S23 | S24 | 25 |
26 | 27 | K28 | 29 | 30 | V31 | 1 |
<- Great Western Trail | ^ | Grimoria -> |
Art des Spiels: Karten-Ablegespiel Spieleautoren: Jordi Gené & Gregorio Morales Verlag: Kosmos Spiele Jahrgang: 2012 Spielerzahl: 2 bis 5 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 30 Minuten Preis: ca. € 15,- Zielgruppen: Gelegenheitsspieler ++ Partyspieler (+) |
![]() |
Sommerzeit ist Grillzeit! Aus den umliegenden Gärten ziehen der typische Grillgeruch und das fröhliche Lachen der versammelten Grillfans herüber. Zeit, aktiv zu werden und den eigenen Griller anzuwerfen. Ist das gerade nicht möglich, kann man sich das „feeling" mit dem Spiel „Grill Party" ins Haus bzw. den Garten holen.
Der Grill wird in der Mitte des Tisches platziert und darauf je ein (Holz)Steak, ein Würstchen, ein Fisch und ein Maiskolben gelegt. Jeder erhält einen Kartenstapel, von dem er 4 Karten in die Hand nimmt und mit einer seinen eigenen Ablagestapel beginnt. Zusätzlich steht vor jedem Spieler noch ein Pappteller, auf dem er eines seiner Grillgüter aus seinem Vorrat platzieren kann.
Nun kann die Grillparty beginnen. Jeder Spieler führt nun in seinem Zug 4 Aktionen in einer festgelegten Reihenfolge durch. Zuerst legt man das Grillgut von seinem Teller in seinen Vorrat. Danach nimmt man sich ein beliebiges Grillgut entweder von dem Grill oder von einem Mitspieler, muss aber dafür ein eigenes abgeben. Nun darf man beliebig viele Handkarten ausspielen, die allerdings zur aktuellen Auslage am Grill passen muss z.B.: „Mehr Mais als Würste" oder „Keine Steaks". Am Ende seines Zuges ergänzt man seine Handkarten wieder auf vier und der nächste Spieler ist an der Reihe. Derjenige, der als erster alle seine Handkarten spielen konnte, gewinnt das Spiel und wird zum „Obergrillmeister" ernannt.
Grillparty ist schnell erklärt, schnell aufgebaut und einfach. Also ideal, um noch ein Spiel zu beginnen, bis die „echten" Steaks, Würstchen, Fisch etc. fertig sind. Planen kann man seinen Zug nicht wirklich, da sich gerade bei mehreren Spielern die Situation auf dem Grill vollkommen verändern kann. Dennoch kann man taktieren, wenn man die Übersicht behält und ungefähr weiß, welche Karten der anderen Mitspieler noch vorhanden sind. Ansonsten vertraut man auf sein Glück und kann sich bei diesem Spiel diebisch freuen oder furchtbar ärgern. Viel Spaß!
Angie Staudinger
Bewertung: 3 1/2 Schilde