Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | L2 | LR3 | 4 |
5 | M6 | K7 | 8 | 9 | S10 | 11 |
12 | 13 | K14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | K21 | 22 | S23 | S24 | 25 |
26 | 27 | K28 | 29 | 30 | V31 | 1 |
<- Kabale und Hiebe | ^ | Kalimambo -> |
Art des Spiels: Insektenjagd Spieleautor: Peter-Paul Joopen Verlag: Ravensburger Spiele Jahrgang: 2013 Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler Alter: ab 5 Jahren Dauer: 5 bis 15 Minuten Preis: ca. € 23,- Auszeichnung: Deutscher KinderspielePreis 2013 Goldenes Schaukelpferd 2013 SpieleHit für Kinder 2013 (Ö) Zielgruppen: Kinder ++ Partyspieler (+) |
![]() |
HILFE!! IGITT! Eine Kakerlake ist in der Küche! 2-4 Kammerjäger machen sich sofort an die Arbeit und versuchen, die Kakerlake so schnell wie möglich zu fangen. Dazu wird das ausliegende Besteck so gedreht, dass die Kakerlake in die eigene Falle läuft. Der Spieler, der als erster die Kakerlake fünf Mal gefangen hat, hat gewonnen.
Und so funktioniert`s: Auf dem Spielplan sind symmetrisch drehbare Messer, Gabeln und Löffel befestigt, die man in verschiedene Startpositionen anordnen kann. Das Highlight des Spiels ist die Kakerlake, ein HEXBUG nano, ein kleiner Roboter, der durch die Batterie zum Vibrieren gebracht wird und dadurch auf seinen 12 Beinen durch das Bestecklabyrinth flitzt. Wer an der Reihe ist, würfelt und dreht zügig das gewürfelte Esswerkzeug um 90 Grad. Bei einem Fragezeichen, darf man sich ein beliebiges Besteckteil aussuchen. Dadurch entstehen für die Kakerlake immer neue Wege, die sie in unvorhersehbarer Weise durchläuft.
Jeder versucht natürlich, das Besteck so zu drehen, dass die Kakerlake in die eigene Falle läuft. Ist dies der Fall, bekommt man einen Kakerlaken-Chip. Die Besteckteile werden wieder in ihre Ausgangsposition zurückgedreht und eine neue Runde beginnt. Wer zuerst 5 Kakerlaken-Chips erbeutet hat, hat gewonnen.
Der erste Eindruck beim Öffnen des Spiels war: das sieht aber interessant aus. Beim Einschalten des HEXBUG nano kamen sofort die Kommentare: Ist die süß! Ist das cool!
Das Spiel hatte uns dadurch schon total für sich eingenommen. Die Anleitung war schnell gelesen und los ging`s. Typische Szenen, die dann bei den Testspielen auftraten, waren: Die Kakerlake hat freie Bahn, entschließt sich aber nicht, in die richtige Richtung zu laufen. Oder sie kommt zielstrebig auf die eigene Falle zu, scheint es sich aber im letzten Moment doch noch zu überlegen und dreht direkt vor dem Ziel wieder um. Die Spieler beginnen, die Kakerlake anzufeuern und ihr gut zuzureden (sie wirkt halt doch irgendwie lebendig!). Es wird hektisch, alle schreien herum, bis die Kakerlake endlich irgendwo in der Falle gelandet ist. Der Spaßfaktor ist hoch, das Spiel kurzweilig und perfekt als Beginn oder Abschluss eines Spielenachmittags oder - abends oder schnell für zwischendurch geeignet. Die vielen Auszeichnungen sind daher auf jeden Fall gerechtfertigt!
Angie Staudinger
Bewertung: 4 1/2 Smilies