Mai | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 1 | L2 | LR3 | 4 |
5 | M6 | K7 | 8 | 9 | S10 | 11 |
12 | 13 | K14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | K21 | 22 | S23 | S24 | 25 |
26 | 27 | K28 | 29 | 30 | V31 | 1 |
<- Kitchen Rush | ^ | Kleine Magier -> |
Art des Spiels: Kartenspiel Spieleautorin: Tanja Triminek Verlag: Abacus Spiele Jahrgang: 2012 Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler Alter: ab 6 Jahren Dauer: ca. 20 Minuten Preis: ca. € 7,- Zielgruppen: Gelegenheitsspieler ++ Kinder (+) |
![]() |
Wenn man schon mal auf Safari ist, um Giraffen, Zebras, Löwen und Elefanten zu sehen, möchte man natürlich auch tolle Fotos schießen. Leider sind die Tiere nicht immer so gruppiert, wie man sich das vorstellt. Das heißt, es sind einige Umgruppierungen notwendig, um die richtigen Tierformationen festhalten zu können.
Zunächst müssen 12 Karten im Kreis offen aufgelegt werden, sodass die Tiere mit dem Kopf zur Mitte weisen. In der Mitte liegt der verdeckte restliche Tierstapel mit der aufgedeckten ersten Karte. Die Fotokarten mit 3, 4 und 5 Tieren werden in 3 verdeckten Stapeln bereit gelegt. Jeder Spieler nimmt sich zunächst eine Karte mit 3 Tieren. Ziel jeden Spielers ist es, am schnellsten zuerst 4 Fotos mit 3 Tieren, dann 3 Fotos mit 4 Tieren und schließlich 2 Fotos mit 5 Tieren zu machen.
Der Spieler, der an der Reihe ist, muss zuerst eine der folgenden Aktionen ausführen:
Keine dieser Aktionen darf vom nachfolgenden Spieler sofort rückgängig gemacht werden.
Nach dieser ersten durchgeführten Aktion kontrolliert der Spieler, ob er das Foto auf seiner Fotokarte machen kann: Liegen die auf der Fotokarte abgebildeten Tiere irgendwo im Tierkreis in genau derselben Reihenfolge und Ausrichtung, gilt das Foto als gemacht und kann offen abgelegt werden. Der Spieler zieht eine neue Fotokarte nach (oder behält die alte, wenn er kein Foto machen kann) und der Nächste ist an der Reihe. Ab der 2. Spielrunde darf man schon vor der ersten Aktion kontrollieren, ob man ein Foto machen kann. Dies bedeutet im Idealfall 2 Fotos pro Runde.
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler alle verlangten Fotos gemacht hat - dieser ist natürlich der Gewinner.
"Kleine Fotosafari" ist ein nettes Zwischendurch- und Mitnehmspiel für den Urlaub oder für schnelle Spielrunden mit Familie und Freunden. Das Spiel ist schnell erklärt und erlernt. Man benötigt ein „gutes Auge", etwas Taktik und natürlich auch Glück. Je mehr Spieler mitmischen, desto schwieriger wird es, das eigene Foto zu schaffen, da ja ständig getauscht wird und plötzlich wieder das Zebra neben dem Elefanten liegt, obwohl man gerade einen Löwen braucht. Eine gewisse Frustrationstoleranz sollte man also schon mitbringen.
Lobenswert ist, dass man Dauer und Schwierigkeitsgrad durch die Auswahl und Anzahl der Aufgabenkarten steuern kann. Für ein kurzes Spiel nimmt man einfach weniger Aufgaben. Beim Spiel mit Kindern lässt man die 5er-Aufgaben weg, während unter Erwachsenen die Herausforderung durch mehr 5er-Aufgaben gesteigert werden kann. Es ist sogar möglich, in gemischten Runden für jüngere und ältere Spieler unterschiedliche Aufgaben zu stellen.
Als schnelles und unkompliziertes Familienspiel ist "Kleine Fotosafari" auf jeden Fall uneingeschränkt zu empfehlen!
Angie Staudinger
Bewertung: 4 Schilde